Analysen der Voce faringea und weiterer Registermechanismen mittels VoceVista inklusive Audio-Beispielen zu den Abbildungen in der Dissertation – für weitere Informationen sehen Sie die wissenschaftliche Studie „Untersuchung zur Voce faringea mit dem Voce Vista pro System”.
Abb. 44, Vergleich Voce faringea – Countertenor-Falsett
Spektrogramm (links), Audio-Signal und EGG-Signal (rechts) der voce faringea (oben) und des Falsetts (unten).
Abb. 47, LTAS von Voce faringea und Counter Falsett
Langzeit-Mittelwert-Spektrum (LTAS) einer Tonfolge in Voce faringea (oben) und Falsett (unten).
Abb. 49, Vergleich mezza voce und Voce faringea
Leistungsspektrum und EGG eines Gesangstons (B4) in der Voce faringea (oben) und in der mezza voce (unten).
Weitere EGG- und Audio-Beispiele für die Unterschiede zwischen Countertenor-Falsett und Voce faringea:
Voce faringea EGG-Kurve mit auffälligem Knie
Leistungsspektren mit den indizierten Regionen der Formanten 1 und 2 (links) und EGG-Signalkurven mit ausgeprägter Knieform (rechts).
Entwicklung vom Countertenor-Falsett (unten) in die voce faringea (oben) – Tonhöhe: H4
deutliche Unterschiede in der EGG Kurvenform und des Schalldruckpegels im Bereich des Sängerformant-Clusters:
Entwicklung vom Countertenor-Falsett (unten) in die voce faringea (oben) – Tonhöhe: Cis5
deutliche Unterschiede in der EGG Kurvenform und des Schalldruckpegels von H3
Diminuendo in Voce faringea – Tonhöhe: H4
Knie in der EGG Kurvenform auch im Pianissimo, konstanter Verschlussquotient